Politische Bildungsarbeit im grünennahen Umfeld bedeutet, mit einem breiten Spektrum von Themen zu tun zu haben, die von Globalisierung und Migration über Ökologie und Demokratie bis zur Zukunft des Sozialen oder Europa oder Kunst und Kultur reichen.
Es besteht die Möglichkeit, ein im Rahmen des Studiums vorgeschriebenes Pflichtpraktikum bei der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen zu absolvieren.
Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen ist interessiert an gesellschaftspolitisch engagierten Praktikant:innen, die Lust auf Veranstaltungsarbeit und -organisation sowie Spaß an selbständiger Arbeit haben.
Sie können während Ihrer Zeit bei uns ein eigenständiges Projekt vorbereiten, durchführen und abrechnen, dies schließt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben ein. Zudem können Sie Erfahrungen in der Social-Media Arbeit sammeln.
Da wir eine vergleichsweise kleine Einrichtung sind, können wir immer nur jeweils eine Person in Teilzeit (z.B. 2-3 Tage pro Woche flexibel nach Absprache) in unsere Arbeit integrieren.
Aufgrund unserer projektbezogenen Arbeit macht ein Praktikum bei uns nur Sinn, wenn es über einen Zeitraum von mindestens 3-4 Monaten geht.
Wir bieten die Mitarbeit in einem engagierten Team, das Wert auf ein gutes und solidarisches Arbeitsklima legt. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und von Menschen mit Behinderung.
Ab Oktober 2025 kann die Stelle wieder besetzt werden.
Bewerbung:
Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.
Niddastr. 64
60329 Frankfurt/Main
Tel.: 069/ 23 10 90
E-Mail: info@boell-hessen.de