Seit Beginn ihrer Nutzung polarisiert die Atomenergie. Was zunächst vielversprechend erscheint – nämlich große Mengen Energie durch Kernspaltung freizusetzen – birgt hohe Risiken und verursacht massive Umweltzerstörung. Und doch bleibt das Thema auch nach dem Atomausstieg in Deutschland aktuell: Die Energiekrise und die Suche nach einem effektiven Klimaschutz haben die politische Debatte über die Atomenergie wiederbelebt.
Dieses Heft der Reihe Böll.Fakten soll anhand von 14 Fragen und Antworten ein besseres Verständnis der Funktionsweise und Risiken der Atomenergie vermitteln und zeigen, wie sich der Atomausstieg wirtschaftlich und ökologisch positiv auswirkt.
Atomenergie
Über Funktionsweisen und Risiken einer umstrittenen Technologie
Herausgeber
Heinrich-Böll-Stiftung