Gerechtigkeit stellt eine elementare Voraussetzung für das Funktionieren von Demokratien dar. Es ist deshalb eine ernstzunehmende Bedrohung, wenn große Teile der Bevölkerung die Verhältnisse hierzulande als nicht mehr gerecht ansehen. Auch die materielle Seite, um überhaupt an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten teilnehmen zu können, spielt dabei eine wichtige Rolle. Da die meisten Menschen ihr Einkommen aus Erwerbsarbeit erzielen, gehören damit zusammenhängende Fragen ebenfalls in diesen Zusammenhang. Mit diesen beiden Aspekten beschäftigen sich die Beiträge dieses Jahrbuches.
Im ersten Teil, „Was heißt Gerechtigkeit heute? Perspektiven für einen Sozialstaat der Zukunft“, geht es, vor dem Hintergrund der aktuellen Gerechtigkeitsdiskurse und diverser Reformen, sowohl grundsätzlich um den Sozialstaat als Solchen und dessen Funktion, als auch konkret um die Bereiche Armutsbekämpfung, Rentenreform und Gesundheitsreform.
Im ersten Teil, „Was heißt Gerechtigkeit heute? Perspektiven für einen Sozialstaat der Zukunft“, geht es, vor dem Hintergrund der aktuellen Gerechtigkeitsdiskurse und diverser Reformen, sowohl grundsätzlich um den Sozialstaat als Solchen und dessen Funktion, als auch konkret um die Bereiche Armutsbekämpfung, Rentenreform und Gesundheitsreform.
Es werden unterschiedliche Vorschläge diskutiert, wie angesichts einer zunehmenden und sich verfestigenden Armut, verbunden mit der Gefahr dauerhafter Ausgrenzung wachsender Teile der Gesellschaft, sowie weiterer Gerechtigkeitsdefizite und Leistungsmängel, ein gerechter Umbau des Sozialstaats aussehen könnte und an welchen Prinzipien und Kriterien dieser sich orientieren müsste.
Der zweite Teil, „Arbeit ist unser Leben? Zum Bedeutungs- und Funktionswandel der Arbeit und seinen Konsequenzen“, thematisiert den fundamentalen Wandel der Arbeitswelt, der häufig mit dem Schlagwort „Von der Industrie- zur Dienstleistungs- bzw. zur Wissensgesellschaft“ beschrieben wird. Dabei wird zum einen danach gefragt, wie sich die Bedeutung und Funktion von Arbeit sowie die Arbeitsinhalte verändern und was dies beispielsweise unter dem Gesichtspunkt von Leistung und Leistungsgerechtigkeit bedeutet. Zum anderen setzen sich die Autorinnen und Autoren sowohl mit den Zukunftsaussichten der Industriearbeit als auch der Dienstleistungsarbeit auseinander.
Der zweite Teil, „Arbeit ist unser Leben? Zum Bedeutungs- und Funktionswandel der Arbeit und seinen Konsequenzen“, thematisiert den fundamentalen Wandel der Arbeitswelt, der häufig mit dem Schlagwort „Von der Industrie- zur Dienstleistungs- bzw. zur Wissensgesellschaft“ beschrieben wird. Dabei wird zum einen danach gefragt, wie sich die Bedeutung und Funktion von Arbeit sowie die Arbeitsinhalte verändern und was dies beispielsweise unter dem Gesichtspunkt von Leistung und Leistungsgerechtigkeit bedeutet. Zum anderen setzen sich die Autorinnen und Autoren sowohl mit den Zukunftsaussichten der Industriearbeit als auch der Dienstleistungsarbeit auseinander.
Inhalt
Was heißt Gerechtigkeit heute?
Perspektiven für einen Sozialstaat der Zukunft
- Wolfgang Strengmann-Kuhn: Armut in Deutschland und Grundeinkommen
- Werner Eichhorst: Ein bedingungsloses Grundeinkommen als Alternative zu Hartz IV?
- Mechthild Veil: Renten in Deutschland – Erfolgsstory auf Zeit
- Uwe Fachinger: Altersvorsorge in Deutschland: Einige Anmerkungen zu Rentenreformen und Gerechtigkeitsaspekten
- Jörg Tremmel: Generationengerechte Rentenpolitik
- Andreas Gerber: Hauptsache gesund ?! Eine Bestandsaufnahme des deutschen Gesundheitswesens unter dem Blickwinkel einer „gerechten“ Versorgung
Arbeit ist unser Leben?
Zum Bedeutungs- und Funktionswandel der Arbeit und seinen Konsequenzen
- Harald Wolf: Knowledge Workers, Entrepreneurs, Prosumenten, Prekariat – Kultfiguren der schönen neuen Arbeitswelt
- Wolfgang Menz: Leistungspolitik im Umbruch
- Hermann Kocyba: Was leistet das Leistungsprinzip?
- Kendra Briken / Constanze Kurz: Under pressure? Die Zukunft der IndustriearbeiterInnen
- Heike Jacobsen: Dienstleistungsarbeit und Dienstleistungskultur: Zur Entwicklungsdynamik von Dienstleistungstätigkeiten
- Michaela Evans / Josef Hilbert / Simon Schneider: Von der Insel- zur Systemlösung: Innovation der Gesundheitswirtschaft und die Rolle regionaler Entwicklungsagenturen im Modernisierungsprozess
Gesellschaftliche Perspektiven:
Arbeit und Gerechtigkeit
Arbeit und Gerechtigkeit
Jahrbuch der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen 2007
Klartext Verlag Essen, 2008
254 S., Euro 16,95
254 S., Euro 16,95
ISBN: 978-3-89861-963-9
Herausgeber
Ralf Zwengel
Zu beziehen im Handel oder direkt beim Verlag
Telefon: 0201/862060
Fax: 0201/ 86206-22
E-Mail:
Website: Verlags-Website