Wann ist ein Krieg wirklich zu Ende? Der Dokumentarfilm Souvenirs of War nimmt uns mit auf eine essayistische Reise nach Bosnien-Herzegowina, wo sich die Spuren des Krieges in Touristenattraktionen verwandelt haben – zwischen düsterer Neugier und einfühlsamer Erinnerung.
Die Vorführung beleuchtet Fragen der bosnisch-europäischen Erinnerungskultur, des Minderheitenschutzes und der gesellschaftlichen Aufarbeitung von Krieg und Trauma. Im anschließenden Gespräch diskutieren wir über die aktuelle politische Lage in Bosnien-Herzegowina, die Bedeutung der Erinnerung an Kriegsverbrechen und die Rolle einer europäischen Gedenkkultur – 30 Jahre nach dem jugoslawischen Krieg und dem Genozid von Srebrenica.
Weiterführende Informationen zum Film finden Sie hier.
Böll Kino
In der Reihe „Böll Kino“ zeigen wir Dokumentarfilme zu aktuellen oder grundsätzlichen Themen. Ergänzt wird jede Vorführung durch ein vertiefendes Filmgespräch, in dem Themen aus dem Film aufgegriffen und weitergedacht werden. Grundsätzlich sind wir bestrebt, dazu jemanden einzuladen, die/der an der Entstehung des Filmes beteiligt war (RegisseurIn, ProduzentIn, Mitwirkende). Dadurch können Kontexte im Gespräch weiter ausgeleuchtet werden, die im Film selbst nicht direkt thematisiert werden.
Filmvorführung und Filmgespräch mit:
Georg Zeller Filmemacher
Adnan Hasanbegović Protagonist des Filmes aus Sarajevo