Stadtrundgang
Widerstand im Bahnhofsviertel/Altstadt

Stadtrundgang
Reihe: Böll Stadtrundgänge15.09.2024, Frankfurt/Main

Die Verbrechen des NS-Regimes begannen keineswegs in den großen Konzentrationslagern. Vielmehr hat die Verfolgung des politischen Gegners und die Verfolgung Andersdenkender oder vermeintlich “andersartiger” immer mitten in den jeweiligen Städten und Dörfern stattgefunden. Welche Orte in Frankfurt Bezüge zu Widerstand und Verfolgung haben, können Interessierte im Rahmen eines historischen Stadtrundgangs erfahren.

Dabei wird Geschichte in der alltäglichen unmittelbaren Umgebung konkret, als Geschehen “vor Ort”, in der eigenen Nachbarschaft. Im Rahmen dieser Rundgänge wird über das mit den Orten verbundene Schicksal von Menschen berichtet. Auch das Gedenken, häufig genug jedoch das Vergessen oder Verdrängen der Ereignisse nach 1945, wird dabei dokumentiert.

In Kooperation mit Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 Frankfurt.

Der Rundgang dauert circa zwei Stunden.

Den Treffpunkt erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen über die Anmeldemaske unten.
Maximale Teilnehmendenzahl: 20

Anmeldung

Stadtrundgang
Widerstand im Bahnhofsviertel/Altstadt
Stadtrundgang
Stadtrundgang
Sonntag, 15. September 2024, 16:00 Uhr
Frankfurt/Main
Kooperationspartner

Weitere Veranstaltungen aus der Reihe Böll Stadtrundgänge