Wir können auch anders Titlebild

Wir können auch anders

Die feministische Presserunde
08.07.2024, YouTube / Podcast

Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand!

Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten.

Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.

Die EU-Wahl und die Zukunft der Demokratie: Rechte Akteur*innen, Jugend und der lange Kampf gegen §218

Europa hat gewählt, und nicht erst seit den Correctiv-Recherchen fragen sich viele: Welche Rolle werden rechte Akteur*innen in Deutschland und Europa in Zukunft spielen? Warum zeigen sich so viele überrascht, auch wenn sich die Ergebnisse der Wahl bereits angekündigt haben?

Die Feministische Presserunde widmet sich noch einmal den Zahlen. Welche Rolle kommt der Jugend bei dieser Wahl wirklich zu? Und welche wichtigen Themen bleiben unbeachtet? Eines ist die Reform des §218, der den Strafrahmen für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland regel. Auch dieses Thema ein Anti-Thema, nicht nur für rechts. Und gleichzeitig einer der zentralen Punkte in Sachen feministischer Selbstbestimmung. Was hat das alles miteinander zu tun? Und mit Europa?

Immer am letzten Montag im Monat.

wirkönnenauchanders.de

Diskussion mit:

Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR

Teresa Bücker Freie Journalistin und Autorin

Ann-Katrin Müller Redakteurin im Politikressort des Nachrichtenmagazins Der Spiegel

Hadija Haruna-Oelker Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR

YouTube

Podcast:

Listen on Apple Podcasts  Listen on Google Podcasts  Listen on Spotify

Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Diskussion
Montag, 08. Juli 2024, 18:00 Uhr
YouTube / Spotify